© Jugendkulturring Rheda-Wiedenbrück 2021
Flora Westfalica GmbH
Jugendkulturring Rheda-Wiedenbrück
Rathausplatz 8-10
33378 Rheda-Wiedenbrück
JKR Büro
Eintrachtstraße 6 / Lange Str. 50
(Post bitte an die Adresse Rathausplatz 8-10)
33378 Rheda-Wiedenbrück
Kultur von morgen!
JUGENDKULTURRING
RHEDA-WIEDENBRÜCK
Tickets
Tickets für ausgewählte Jugendkulturring Veranstaltungen gibt es hier:
Flora Westfalica GmbH
Rathausplatz 8-10
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: 05242- 93010
montags - donnerstags
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
freitags
10:00 - 13:00 Uhr
samstags
09:00 - 13:00 Uhr
Reservierte Karten bleiben maximal 5 Werktage reserviert und müssen spätestens 48 Stunden vor der Veranstaltung
abgeholt werden, sonst gehen alle Ansprüche verloren.
Impressum
Herausgeber:
Flora Westfalica GmbH
Rathausplatz 8-10
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon (05242) 9301-0
Telefax (05242) 9301-20
Geschäftsführung Jugendkulturring
Sebastian Jerig
info@kultur-von-morgen.de
www.flora-westfalica.de
info@flora-westfalica.de
Aufsichtsrat:
Vorsitzender: Ratsherr Ralf Harz
Stellvertreter: Ratsherr Patrick Büker
Stellvertreter: Ratsherr Dirk Kursim
Geschäftsführer Flora Westfalica GmbH
Sebastian Siefert
HRB Amtsgericht
Gütersloh Nr. 5905
Bankverbindung
Kreissparkasse Wiedenbrück
IBAN DE 75 478 535 200 0000 24 166
BIC WELADED1WDB
Volksbank Gütersloh eG
IBAN DE 13 478 601 25 432 491 99 00
BIC GENODEM1GTL
Ust-IdNr.: DE126796332
Hinweis
Der Jugendkulturring Rheda-Wiedenbrück hat diese Seiten und die darauf befindlichen
Links nach bestem Wissen erstellt und ist stets darum bemüht, die Richtigkeit und
Aktualität sicherzustellen. Jedoch sind alle Angaben und Links nur zur allgemeinen
Information bestimmt und stellen keine geschäftliche, rechtliche oder sonstige
Beratungsdienstleistung dar. Sie erfolgen daher ohne Gewähr und unter Ausschluss
jeglicher Haftung.
Durch die Digitalisierung von Daten können Fehler auftreten. Beim Einsatz
unterschiedlicher Browser für das World Wide Web und aufgrund unterschiedlicher
Software-Einstellungen kann es bei der Darstellung der Daten zu Abweichungen
kommen.
Die Inhalte dieser Internetseite unterliegen dem Urheberrecht. Der Jugendkulturring
Rheda-Wiedenbrück gestattet das Sichten und Herunterladen sämtlicher Inhalte auf
seiner Internetseite ausschließlich zu privatem, nicht-kommerziellem Gebrauch. Bei
Vervielfältigung der Inhalte sind auf die Urheber- und Eigentumsrechte vom
Jugendkulturring Rheda-Wiedenbrück ausdrücklich hinzuweisen. Die Inhalte dürfen
nicht verändert und ohne schriftliche Genehmigung vom Jugendkulturring Rheda-
Wiedenbrück auf anderen Internetseiten oder vernetzten Rechnern genutzt werden. Ein
Verstoß gegen diese Bestimmungen verpflichtet zur sofortigen Vernichtung aller
ausgedruckten oder heruntergeladenen Inhalte. Die Geltendmachung weiterer
Schadensersatzansprüche bleibt vorbehalten.
Der Download von Programmen, Abbildungen, etc. erfolgt auf eigene Gefahr. Der
Jugendkulturring Rheda-Wiedenbrück haftet nicht für Schäden, die aus der Installation
oder der Nutzung von Software, Daten etc. aus dem Download-Bereich erfolgen, soweit
dies gesetzlich zulässig ist. Trotz aktueller Virenprüfung ist eine Haftung für Schäden
und Beeinträchtigungen durch Computerviren im Rahmen der gesetzlichen Regelungen
ausgeschlossen.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Ihre personenbezogenen Daten in
automatisierten Dateien gespeichert und entsprechend den geltenden nationalen und
europäischen Datenschutzvorschriften für werbliche Zwecke innerhalb unseres Hauses
verarbeitet und genutzt werden. Hierfür haben Sie an allen Stellen unserer
Internetseiten, an denen personenbezogene Daten abgerufen werden, die Möglichkeit,
Ihre Einverständnis zu erklären. Sie können Ihre Einwilligung zu jedem späteren
Zeitpunkt durch eine Mail oder per Post an uns widerrufen. Der Jugendkulturring
Rheda-Wiedenbrück wahrt die Vertraulichkeit Ihrer Daten und wird sie nicht verkaufen,
vermieten oder sonst wie Dritten verfügbar machen. Wir versichern Ihnen jedoch, dass
auch hier Ihre Daten mit äußerster Sorgfalt behandelt werden und nur für den
entsprechenden Zweck genutzt werden.
Teilnahmebedingungen und
Datenschutzhinweise für Gewinnspiele
Jugendkulturring Rheda-Wiedenbrück und Flora Westfalica GmbH Gewinnspielaktion
- Verlost wird über die facebookseiten “facebook.com/JKR.RW” und
“facebook.com/FloraWestfalica” die Aktion “Pusk The Button” für die
Veranstaltung Feuer und Flamme am 24. August 2019 (siehe Bilder auf der
facebook Seite)
Teilnahme
Die Teilnahmemöglichkeit besteht vom 12.08.2019 von 15:00 bis zum 21.08.2019
12:00 Uhr, solange wie das dazu gehörigen Verbaruchsmaterial vorhanden ist. Sollte
dies vor der angegebenen Zeit nicht mehr möglich sein besteht kein Anspruch auf die
Teilnahme.
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die das 7. Lebensjahr vollendet haben, die
ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben und persönlich von ihrem Standort in
Deutschland aus teilnehmen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter der
Flora Westfalica GmbH sowie deren Angehörige. Jeder Teilnehmer darf nur einmal am
Gewinnspiel / an der Verlosung teilnehmen. Eine Teilnahme ist nur im o.g. Zeitraum
möglich. Für den Gewinn ist ein Mindestalter von 7 Jahren Vorraussetzung.
Der Jugendkulturring Rheda-Wiedenbrück und die Flora Wesfalica GmbH können
jederzeit einzelne Personen von der Teilnahme ausschließen, wenn berechtigte Gründe
wie zum Beispiel ein Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen, die Benutzung von
Pseudonymen, eine doppelte Teilnahme, die unrechtmäßige Beeinflussung des
Gewinnspiels / der Verlosung durch manuelle oder technische Manipulation,
Mitgliedschaft in einem Gewinnspielzusammenschluss oder ähnliche vorliegen. In
solchen Fällen können Gewinne auch nachträglich aberkannt und zurückgefordert
werden.
Gewinne, Gewinnermittlung und Benachrichtigung
Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzip aus der angegebnen Kommentarliste vom
Jugendkulturring Rheda-Wiedenbrück und der Flora Westfalica GmbH ausgelost.
Die Gewinner werden vom Jugendkulturring Rheda-Wiedenbrück und der Flora
Westfalica GmbH unter allen Teilnehmern ausgelost und schriftlich u.a. über Facebook
benachrichtigt. Sie werden auf unserer Facebook-Seite genannt und sind mit der
Veröffentlichung ihrer Namen und ihrem Wohnort einverstanden. Eine Barauszahlung
bei einem Sachgewinn oder Übertragung der Gewinne auf andere Personen sind nicht
möglich. Sofern durch den Gewinner keine Rückmeldung innerhalb von 3 Tagen erfolgt,
verfällt der Gewinn.
Datenschutz
Die Daten der Teilnehmer werden nur für die Abwicklung des Gewinnspiels genutzt und
den Teilnehmern steht das Recht zur Auskunft, Korrektur und Löschung Ihrer Daten zu.
Wir verweisen zusätzlich auf unsere > Datenschutzerklärung.
Sonstiges
Der Jugendkulturring Rheda-Wiedenbrück behält sich ausdrücklich vor, jederzeit aus
wichtigen Gründen die Teilnahmebedingungen ändern zu können und auch ein
Gewinnspiel / eine Verlosung vorzeitig zu beenden.
Facebook steht mit diesem Gewinnspiel wirtschaftlich und rechtlich in keiner
Verbindung und alle Anfragen bzgl. des Gewinns sind an uns zu richten.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Erklärung zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für den Jugendkulturring oberste Priorität.
Dieses Prinzip gilt für unser Internetangebot ebenso wie für unsere konventionellen
Dienstleistungen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Webseite den Jugendkulturring, sowie über
Ihr Interesse an uns und unseren Leistungen. Wir nehmen den Schutz
personenbezogener Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer
Internetseite sicher fühlen. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle informieren, wie wir
die Datenschutzbestimmungen in unseren Internetangeboten umsetzen. Wir
verarbeiten persönliche Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden,
gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse
einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Wir erfassen und verarbeiten
Ihre Daten, wenn Sie sich über das Online-Portal auf eine Stelle oder auf einen
Studienplatz der Stadt Rheda-Wiedenbrück bewerben. Die Eingabe Ihrer Daten ist
freiwillig. In beiden Fällen erfragen wir Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum
sowie Ihre Staatsangehörigkeit. Diese Angaben sind für den Prozess der Online-
Bewerbung erforderlich und gesondert gekennzeichnet. Darüber hinaus können Sie
freiwillig weitere Angaben tätigen (z. B. Grad der Schwerbehinderung). Diese Daten
werden erfragt, um den Bewerbungsprozess abzuwickeln. Verantwortlicher im Sinne
des Datenschutzrechts ist die Stadt Rheda-Wiedenbrück.
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Bewerbungen, insbesondere Lebensläufe,
Zeugnisse und weitere von Ihnen an uns übermittelte Daten, besonders sensible
Angaben über geistige und körperliche Gesundheit, rassische oder ethnische Herkunft,
zu politischen Meinungen, religiösen oder philosophischen Überzeugungen,
Mitgliedschaften in einer Gewerkschaft oder politischen Partei oder zum Sexualleben
enthalten können. Übermitteln Sie uns solche Angaben in Ihrer Bewerbung, so erklären
Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Stadt Rheda-Wiedenbrück diese
Daten, zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung, erheben, verarbeiten und nutzen darf.
Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt nach dem Stand der Technik. Die
Verarbeitung dieser Daten erfolgt in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung
und den sonstigen einschlägigen Rechtsvorschriften.
Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre notwendige Einwilligung. Erhebungen
von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte
staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen
Gesetze bzw. sofern wir durch Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind. Alle Mitarbeiter
und Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung
der Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden.
Verweise auf externe Links
Wir übernehmen keine Haftung für die Verweise zu externen Links. Für deren Inhalte
und die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen sind ausschließlich die
Betreiber der jeweiligen Webseiten verantwortlich.
Portale des Jugendkulturring
Der Jugendkulturring bietet den Mitgliedern des JKRs die Nutzung verschiedener
Portale an. Die Zugriffe auf diese Portale stehen ausschließlich den angemeldeten
Mitgliedern zur Verfügung und sind durch ein Kennwort geschützt. Die
datenschutzrechtlichen Regelungen dieser Portale entnehmen Sie den jeweiligen
Datenschutzerklärungen.
Verweise auf soziale Netzwerke
Auf unserer Internetseite befinden sich Verweise zu sozialen Netzwerken, welche mit
dem Namen des entsprechenden Dienstes gekennzeichnet sind. Wenn Sie einen
Verweis zu externen sozialen Netzwerken auf unserer Internetseite auswählen, geht die
Verantwortung zu dem Betreiber der Plattform über. Dieser ist auch für die Inhalte der
durch den Aufruf folgenden Seite verantwortlich. Durch die Verbindung zum Server des
sozialen Netzwerkes werden Informationen über den Aufruf unseres Internetauftritts
gespeichert, auch wenn Sie nicht eingeloggt sind. Diese Informationen (einschließlich
IP-Adresse) werden direkt an den Betreiber der Plattform übermittelt und an dessen
Standort gespeichert.
Genauere Informationen zur Privatsphäre, zum Umfang der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk entnehmen Sie bitte
den Datenschutzrichtlinien des Betreibers. Wenn Sie bereits bei dem sozialen Netzwerk
eingeloggt sind, führt die Auswahl des Verweises auf unserer Internetseite direkt zur
Zuordnung zu Ihrem Profil. Um eine Zuordnung zu Ihrem Profil zu verhindern, loggen
Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite aus.
Der Jugendkulturring verwendet folgende soziale Netzwerke:
Facebook: Der Internetauftritt des externen sozialen Netzwerkes Facebook wird
ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, Ca94304, USA
betrieben.
Youtube: Der Internetauftritt des externen sozialen Netzwerkes YouTube (vertreten
durch Google Inc.) wird ausschließlich von der Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94304, USA betrieben.
Verwendung von Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Session-Cookies ein. Cookies sind kleine Datenmengen,
die vom Betreiber einer Webseite auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Für die
Durchführung einiger Funktionen unserer Webpräsenz werden Daten in Cookies
gespeichert (z. B. in der Navigation). Temporäre Cookies werden beim Schließen des
Browsers automatisch gelöscht. Sie enthalten lediglich eine Identifikations-Nummer
(Session ID), die es dem Server erlaubt, die aufeinanderfolgenden Anfragen des
Browsers demselben Benutzer zuzuordnen. Temporäre Cookies werden von vielen
Servern verwendet, sie stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Die Daten werden nicht
dauerhaft gespeichert. Die Verwendung der zeitlich begrenzten Cookies bietet Ihnen
den Vorteil, dass Sie beim Ausfüllen verschiedener Formulare in unserem Webangebot
nicht immer wieder Ihre persönlichen Daten eingeben müssen.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie
können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so
einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Sollten Sie
Cookies deaktiviert haben, dient zur Identifikation einer Person während eines
zusammenhängenden Zugriffs auf unsere Website eine sogenannte Session-ID. Es
werden keine Daten auf Ihrem Computer gespeichert. Die Session-ID wird nach
Beendigung Ihres Zugriffs wieder gelöscht.
Einsatz von Analysediensten
Unsere Website verwendet Piwik/Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten
Webanalysedienst. Dieser Dienst verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die
auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der
Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie
erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an
unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der
Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang
umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an
Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein,
dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll
umfänglich nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht
einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung per Mausklick
jederzeit widersprechen (Siehe oben!). In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog.
Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass das Auswertungsprogramm keinerlei
Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge,
dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert
werden muss.
Widerspruch: Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger
Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die
Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.
Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie oben zur Deaktivierung.
Auskunftsmöglichkeiten
Falls der Jugendkulturring Daten zu Ihrer Person gespeichert hat, können Sie auf
Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten.
Bitte informieren Sie uns, wenn wir unrichtige Daten über Sie gespeichert haben, damit
wir diese berichtigen, sperren oder löschen können. Sollten Sie noch weitere Fragen
zum Datenschutz haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Newsletter
Wir versenden unsere Newsletter nur nach der Einwilligung unserer Empfänger. Alle
Newsletterbestellungen werden protokolliert, um die Anmeldung gemäß der rechtlichen
Vorgaben nachweisen zu können. Sie haben jederzeit die Möglichkeit den Empfang
unserer Newsletter zu widerrufen. Einen Link zum Abbestellen der Newsletter finden
Sie am Ende des jeweiligen Newsletters.
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Aufgrund aktueller Gegebenheiten, wie z. B. einer Novellierung des TMG
(Telemediengesetz), werden wir - falls nötig - diese Datenschutzerklärung
aktualisieren. Der Jugendkulturring behält sich das Recht für Irrtümer und Änderungen
vor.
Ansprechpartner zum Datenschutz
Wenn Sie noch Fragen zum Datenschutz haben, dann kontaktieren Sie bitte unseren
behördlichen Datenschutzbeauftragten:
datenschutz(at)kultur-von-morgen.de
Facebook
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South
California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen
Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir“) auf unserer Seite.
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird
über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-
Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-
Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken
während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte
unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den
Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir
als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren
Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-
Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto
aus.
Quelle: Facebook-Disclaimer von eRecht24.de
Jugendkulturring